„Chakra“ ist aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad“.
Chakren sind kegelförmige, feinstoffliche Energiezentren, die an der Wirbelsäule sitzen und mit dem Nervensystem verbunden sind. Sie empfangen und verteilen die Lebensenergie und „senden“ sie auch nach Außen.
Sind Chakren aus der Balance geraten oder blockiert, kann die Energie nicht mehr ungehindert fließen. Dies macht sich bemerkbar in allgemeinem Unwohlsein, Erschöpfung, Angstgefühlen und/oder gesundheitlichen Problemen.
Da die Chakren auf unterschiedlichen Frequenzen schwingen, wurden ihnen die sieben Farben des Spektrums „zugeordnet“. In der persönlichen Wahrnehmung können die Farben allerdings auch variieren.
Das Wurzel- oder Basischakra (rot)
liegt zwischen Damm und Anus und ist der Sitz der physischen Lebenskraft. Es steht für Überleben, Erdung, Urvertrauen, materielle Sicherheit. Ist der Energiefluss gestört, ist man von Körper und Umwelt abgeschnitten, hat Angst vor Herausforderungen und Veränderungen.
Das Sakralchakra (orange)
liegt etwa eine Handbreit unter dem Bauchnabel. Es steht für Emotionen, Kreativität, Lebensfreude, Sexualität. Ein gestörter Energiefluss äußert sich in Launenhaftigkeit, schwierigen Beziehungen, kreativen Blockaden, evtl. auch in Schmerzen im unteren Rücken.
Das Solarplexus-Chakra (gelb)
liegt zwischen Bauchnabel und Brustbein im Magenbereich. Dieses Chakra ist der eigentliche Körpermittelpunkt und der Sitz des vegetativen Nervensystems. Es steht für Gefühle, Selbstbewusstsein, Willenskraft, Macht. Von hier werden die physischen Energien verteilt und die Emotionen verarbeitet. Sind die oberen Chakren blockiert, bleiben wir auf der „Ego-Ebene“ haften und definieren uns über Äußerlichkeiten (Aussehen, Statussymbole, Macht).
Das Herzchakra (grün)
liegt in der Brustmitte auf Höhe des Herzens und ist das Zentrum der bedingungslosen Liebe. Es steht für Liebe und Selbstliebe, Mitgefühl, Menschlichkeit, Vertrauen, Vergebung. Trauer und emotionaler Schmerz führen zu Blockaden in diesem Bereich.
Das Hals- oder Kehlchakra (blau/türkis)
liegt im Bereich des Kehlkopfes. Es steht für Kommunikation, Ausdruck (körperlich und verbal), Wahrheit, ebenso für Altes „loslassen“ und Neues „zulassen“. Ist der Energiefluss gestört, äußert sich dies in Missverständnissen, Angst, Verunsicherung, Verurteilungen, „falschen Freunden“. Du fühlst dich von deiner Bestimmung abgeschnitten, bist nicht wirklich du selbst.
Das Stirnchakra oder „dritte Auge“ (lila/indigo)
liegt zwischen den Augenbrauen und ist Zentrum der übersinnlichen Wahrnehmung. Es steht für Intuition, Weisheit, Phantasie, Gedankenkraft, Konzentration. Ist der Energiefluss gestört, wird die innere Stimme nicht von der Stimme des Egos und inneren Kritikers unterschieden, man ist im Wunschdenken verankert, denkt „schwarz-weiß“.
Das Kronenchakra (weiß/violett/gold)
befindet sich auf dem Scheitelpunkt des Kopfes in Höhe der Fontanelle. Es steht für Spiritualität, kosmisches Bewusstsein, Selbstverwirklichung, Erleuchtung, Verbindung zur universellen Energie. Die Energie dieses Chakras unterstützt Heilung und den Ausgleich von Dysbalancen.
Lass deine Energien wieder fließen.